Das Projekt
Die Ausbildungsbrücke ist Teil des Landesprogramm Mentoring, das von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert und seit 2013 vom Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. erfolgreich umgesetzt wird.
Eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen ist für Auszubildende mit vielfältigen Anforderungen verbunden. Daher brechen besonders in Berlin noch zu viele junge Menschen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Mentoring kann hier präventiv ansetzen und die Auszubildenden durch langfristige und individuelle Begleitung stärken und ihnen so einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen.
Die Ausbildungsbrücke ist innerhalb des Landesprogramm Mentoring für Auszubildende in dualen Ausbildungen der Dienstleistungsbranche und in dualen/schulischen Ausbildungen der Gesundheitsbranche zuständig. Durch Kooperation mit Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben, Universitäten und Freiwilligen-Netzwerken bringen wir Ehrenamtliche und Auszubildende in Mentoraten zusammen.
Wir qualifizieren unsere Mentorinnen und Mentoren für ihre Aufgabe und sind sowohl für sie, als auch für die Azubis während des gesamten Mentorats Ansprechpartner.
Kennenlerngespräche finden auf Wunsch per Telefon oder Videokonferenz statt. Wir freuen uns auf Euch!
Das Team
Konrad Müller (Projektleitung)
Festnetz: 030 - 8 20 97 - 4 60
Surya Weimer (Koordinatorin)
Festnetz: 030 - 8 20 97- 4 64
Mobil: 0176 - 23 21 49 02
Carry Pannrucker (Koordinatorin)
Festnetz: 030 - 8 20 97- 4 65
Mobil: 0176 - 34 86 41 73
Janina Jahrbeck (Koordination und Öffentlichkeitsarbeit)
Festnetz: 030 - 8 20 97- 3 12
Mobil: 0162 - 2 50 95 25
Standorte
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V.
Unser Büro in Steglitz
Paulsenstr. 55/56 | 12163 Berlin
Beratungsräume in der Schönhauser Allee
Schönhauser Allee 141 | 10437 Berlin